

Nachdem nun die Studie (Landschaftsplanungsbüro "Land in Sicht") ganz klar das Vorkommen (bzw. Wiederansiedelung nach Bauphase) u.a. seltener Heu- und Fangschrecken aber auch Zauneidechsen nachweisen konnte, wurde WIENER WILDNIS mit dem tollen Foto-Auftrag bedacht, dies auch anhand von Bildern, Fotos und Videos, zu belegen. Ein kleiner Trailer sollte dabei auch entstehen.

Einen guten Monat waren wir also im Spätfrühling dieses Jahres mit viel Enthusiasmus, Kameras und Stativen unterwegs, lagen in der prallen Sonne unter Solarpaneelen auf der Lauer, harrten Regen und Blitzgewittern aus, montierten Fernauslöser, Lichtschranken und verfolgten Käfer und Schmetterlinge… ;-) Lange vor Sonnenaufgang bis tief in die Nacht, wurde nichts unversucht gelassen, das kleine "Universum“ PV-Kraftwerk Rosiwalgasse zu dokumentieren.

Neben den vielen Insekten liefen uns dabei auch ein paar sehr knuffige Bewohner vor die Linsen, zu denen wir im Lauf der Drehtage fast „freundschaftliche Beziehungen“ aufbauen konnten… ;-)

Das Ergebnis unserer Arbeit stieß auf viel Anerkennung und ist nun auch offiziell als VIDEO zu sehen und es wurde in Auszügen von mehreren Fernsehanstalten genutzt. Das UNIVERSUM Magazin wird mit dem WIENER WILDNIS Bildmaterial ein eigenes „Universum-spezial“ produzieren. (soll im Oktober erscheinen) Im kommenden WIENER WILDNIS Magazin werden wir auch darüber berichten. Erübrigt sich freilich zu betonen, dass wir von WIENER WILDNIS auch ein klein wenig stolz darauf sind!
Alle interessanten Informationen zur PV Anlage Rosiwalgasse und der Studie findet man HIER!

